Seite wählen

Kleine Maschinenanpassung, große Wirkung für die Umwelt


Ab sofort lassen sich auch auf den bewährten ZAHORANSKY-Maschinen Z.ORCA und CUBE Zahnbürsten ohne die Verwendung von metallischen Ankern produzieren. Stattdessen können Kunststoff-Anker zum Einsatz kommen. Der bestehende Maschinenpark oder Neuanschaffungen müssen dafür nur minimal angepasst werden. Damit bietet ZAHORANSKY seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Produktpalette einfach und ohne hohe Investitionen entsprechend den aktuellen Verbraucherwünschen und Markttrends weiterzuentwickeln. Denn auch im Bereich Oral Care treffen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Kaufentscheidung zunehmend unter Berücksichtigung der Ökobilanz der Produkte – reine Kunststoff-Zahnbürsten schneiden hier besser ab als die herkömmlichen mit Metallankern. So liegen beispielsweise vollständig recycelbare Zahnbürsten oder Modelle, bei denen nur der Bürstenkopf ausgetauscht wird, im Trend. Ziel von ZAHORANSKY ist es, Herstellern Technologien zur Verfügung zu stellen, mit denen Produktinnovationen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit realisiert werden können. Mit diesem Anspruch wurde 2024 auch die EDGE auf den Markt gebracht – eine Maschine, die dank eines innovativen Verfahrens die Herstellung von ankerlosen Monomaterial-Zahnbürsten mit maximaler Designfreiheit ermöglicht.


Mehr Nachhaltigkeit, mehr Wirtschaftlichkeit, gewohnte Performance

Um die so genannten Einstoff-Zahnbürsten auf den Maschinen Z.ORCA und CUBE von ZAHORANSKY produzieren zu können, muss lediglich die entsprechende Baugruppe angepasst werden. Statt der bisher verwendeten Anker aus Metall werden die Filamente im Bürstenkopf dann mit Kunststoff-Ankern fixiert. Da somit Zahnbürstenkörper, Filamente und Anker aus Kunststoff bestehen, können nicht mehr gebrauchte Zahnbürsten einfach und vollständig recycelt werden – ein Plus für die Ökobilanz. Gleichzeitig punkten die Maschinen mit der gewohnten Sicherheit und Produktqualität von ZAHORANSKY. Mit einer Stopfgeschwindigkeit von bis zu 1.200 Bündeln/min ist die gleiche Leistung wie bei der Verwendung von Metallankern möglich. Auch im Hinblick auf eine wirtschaftlichere Produktion kann der Einsatz von Kunststoff-Anker interessant sein, da der Materialpreis günstiger ist als bei der Metallvariante.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.