Seite wählen

Steigende Material- und Energiekosten sowie zunehmender Wettbewerbsdruck, insbesondere aus Asien, stellen für viele Hersteller von sogenannten „Private Label“-Zahnbürsten (preisgünstige Eigenmarken zum Beispiel von Supermärkten, Drogerien etc.) eine Herausforderung dar: Sie müssen den Spagat zwischen wettbewerbsfähigen Preisen und der Aufrechterhaltung profitabler Margen meistern. Ein Schlüssel dazu ist ein effizienter Produktionsprozess, der die Herstellungskosten minimiert und gleichzeitig Flexibilität bietet, um auf neue Kunden- oder Marktanforderungen reagieren zu können. In Europa ansässige Hersteller setzen hierfür unter anderem auf das Maschinenkonzept CUBE von ZAHORANSKY. Ein Aufbau mit insgesamt vier Produktionszellen (so genannte Base Units) bietet mit bis zu 120 Bürsten pro Minute Höchstleistung bei der Herstellung ankergestopfter Zahnbürsten. Das modulare Maschinenkonzept lässt sich zudem ohne großen Aufwand für neue Fertigungsaufträge konfigurieren.

Eine CUBE kann einzelne bestehende Anlagen ersetzen

Durch die Modularität des CUBE-Konzepts können Produzenten bestehende Einzelanlagen durch kombinierte CUBEs bei gleichbleibender Leistung – oder sogar einer Leistungserhöhung – austauschen. Eine mögliche Variante ist zum Beispiel, zwei Zwillingsmaschinen durch eine CUBE 4.48 zu ersetzen, welche eine Leistung von bis zu 120 Bürsten pro Minute erzielt. Dieses Konzept kann Produzenten besonders bei preissensitiven Produkten mit einem großen Produktionsumfang einen Vorteil bieten.

Die CUBE ist ein revolutionäres Maschinenkonzept von ZAHORANSKY für die Herstellung von ankergestopften Zahnbürsten. Es zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau bestehend aus Base Unit, Supply Unit und Cover Unit aus. Je nach Produktionsanforderung in Bezug auf Produktionsvolumen oder Bürstendesign können mehrere Base Units miteinander gekoppelt werden – entweder zur Erhöhung des Outputs oder zur Herstellung komplexer Bürstendesigns. In Kombination mit der fortschrittlichen Maschinensteuerung ZMI 4.0 lassen sich sowohl parallele als auch serielle Fertigungsaufträge realisieren und die Reihenfolge der Stopf- und Veredelungseinheiten flexibel anpassen. Damit schafft das CUBE Maschinenkonzept die Basis für eine skalierbare, flexible Fertigung, die sich exakt an den individuellen Kundenbedürfnissen orientiert.

Höchster Output auf kleinstem Raum

Die Nachfrage nach hohen Produktionsvolumina auf kleinstem Raum steigt. Hierfür empfiehlt ZAHORANSKY den Einsatz von vier aneinandergekoppelte Base CUBEs. Jede dieser vier Zellen kann im Parallelbetrieb bis zu 30 Bürsten pro Minute produzieren, wodurch der Gesamtoutput von bis zu 120 Bürsten pro Minute erreicht wird. Dank moderner ZMI 4.0 Steuerung liegt die Stopfgeschwindigkeit bei beeindruckenden 4.800 Bündeln pro Minute. Darüber hinaus ist die CUBE mit vier Endbearbeitungs-Zellen ausgestattet, davon können zwei für das Fräsen und Schleifen sowie je eine für weitere Optionen wie Laserbeschriftung und die Kamerakontrolle verwendet werden. Dank dieses CUBE-Konzepts kann eine vollautomatische Produktion auf kleiner Stellfläche realisiert werden, was besonders in modernen Produktionsumgebungen mit begrenztem Platzangebot von Vorteil ist. Die Fertigung auf einer einzigen CUBE kann den Bedarf an Bedienpersonal sowie die Wartungs- und Instandhaltungskosten reduzieren.

Investitionssicherheit dank Flexibilität

Das Maschinenkonzept der CUBE bietet dem Kunden dank seiner Flexibilität zudem eine hohe Investitionssicherheit. So kann auf Veränderungen bei der Nachfrage oder Produktspezifikationen reagiert werden, ohne in neue Maschinen investieren oder umfangreiche Umrüstungen vornehmen zu müssen. Denn zur Anpassung an neue Kunden- oder Marktanforderungen kann die CUBE beispielsweise in zwei Einzelanlagen geteilt und um weitere Base Units ergänzt werden. Dank der fortschrittlichen Maschinensteuerung ZMI 4.0 ist zudem kein mechanisches Umrüsten der CUBE notwendig. Über eine intuitive Touch-Bedienung lädt der Bediener lediglich das entsprechende Programm und mit derselben CUBE wird ein anderes Zahnbürstenmodell hergestellt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.